Kerstin Schneider von Mamis Zeit - Gesundheit und Wohlbefinden für Mamis hatte Fragen zu den Unterschieden zwischen "Positiv EFT* / Positiv Tapping (gehört jetzt zum Modernen Energietappen) und der klassischen Klopfakupressur wie z.B. EFT*, MET, KnB, usw.
Da solche Fragen immer wieder auftauchen, haben wir uns überlegt, ein Interview daraus machen.
Du hast auch die Möglichkeit, mitzuklopfen und den Unterschied direkt zu spüren.
Auf diese Fragen / Hypothesen gehen wir unter anderem ein:
- Positiv Tapping kann bei falscher Anwendung weniger "Schaden" anrichten
- Klopfen (klassische Klopfakupressur, wie z.B. EFT*) hilft besser bzw. direkter als Positiv Tapping, weil man sich dem stellt und hinsieht, was ist
- Klopfen (klassische Klopfakupressur)und Positiv Tapping können kombiniert werden und gegenseitig als Vorbereitung für das andere dienen (die Reihenfolge ist beliebig)
- Tapping (klassische Klopfakupressur) hilft eher, unangenehme Gefühle zu reduzieren und Tatsachen anzunehmen?
- Tapping (klassische Klopfakupressur, wie EFT* und MET) ist eher ein weg-von und Positiv Tapping eher ein hin-zu?
- Tapping (klassische Klopfakupressur, wie EFT* und MET) lenkt eher vom Ursprungsgefühl ab und gibt eine zusätzliche Information rein?
- Positiv Tapping unterstützt die Konzentration auf die Wunschsituation und verankert die gewünschten Gefühle / Energien?
- können Tapping und Positiv Tapping in einer Sitzung kombiniert werden? Beispielsweise eine Runde Tapping (EFT*), nächste Runde oder nächste zwei Runden Positiv Tapping?
- wenn jemand beides kennt und schon ausprobiert hat, kann er / sie automatisch gut entscheiden, was sinnvoller wäre?
- entspricht Tappen (klassische Klopfakupressur) ein bisschen dem Entspannen / Ausatmen / Loslassen und Positiv Tapping ist eher die Schublade "Fantasiereise" und "Lächeln, damit es mir gut geht"?
Viel Spaß damit.
Die Klopfpunkte der klassischen Klopfakupressur

Die Klopfpunkte vom Positiv Tapping

Für den Klopf-Kongress kannst du dich nicht anmelden, aber für den Newsletter.
Hier noch mein Anleitungsvideo zum "positiv Tapping".
Wenn du noch Fragen hast, dann stell sie gerne im Kommentar oder schreib mir eine Email an info@Klopf-kongress.de .
Zu dieser Klopftechnik möchte ich dir auch das kleine Büchlein "Das neue Positiv EFT"* von Silvia Hartmann ans Herz legen. (DANKE Angela für den Hinweis!)
Das Video ist leider viel zu leise.
Liebe Erika,
kannst du bitte deine Computereinstellungen überprüfen? Bei mir ist es so laut (der Regler ist nicht mal bei 50%), dass mir fast die Ohren wegfliegen.
Eine Erklärung für Windows findest du hier.
Wie das bei einem Mac/ Apple funktioniert, steht z.B. hier.
Lass mich bitte wissen, ob es geklappt hat.
Liebe Grüße
Michaela
Ich habe jetzt eine lautere Version des Videos erstellt und eingebunden.
Der Ton ist leider zu leise
Hallo Mira, schau mal bitte, ob du die Einstellungen an deinem Gerät anpassen kannst. In diesem Link wird es z.B. erklärt.
Bei mir ist die Lautstärke nicht mal bei der Hälfte und mir fallen fast die Ohren ab.
Viele Grüße
Michaela
Ich habe jetzt eine lautere Version des Videos erstellt und eingebunden.
liebe Michaela,
zuerst danke für deine riesige mühe mit dem Kongress.ich kann das interview mit dir und kerstin schneider nirgends antippen.es gibt den blog zu den verschiedenen tapping,nicht aber das interview.übersehe ich vielleicht etwas.danke.liebe grüsse ruth.
Liebe Ruth,
„eigentlich“ solltest du den Player wie beim Klopf-Kongress sehen.
Vielleicht probierst du es mal mit einem anderen Browser oder löscht den Cache?
Lass mich bitte wissen, ob es klappt.
Liebe Grüße
Michaela
Hallo, ich fand das Video sehr informativ.
Aber ich habe den Link, sowie die Info über das kleine Buch vermisst!
Viele Grüße Angela
Hallo Angela,
oh man DANKE!!
Wie konnte ich den Link vergessen?!
Ich füge ihn gleich dazu.
Liebe Grüße
Michaela
Es bringt mich durcheinander die Infos der Unterschiede.
Ist mir zu viel.
Dann probiere einfach verschiedene Klopfakupressur – Techniken aus und nutz die, die dir besonders gut gefällt. 😉
Liebe Grüße
Michaela