4. August

SELBSTWERTSCHÄTZUNG STATT SELBSTSABOTAGE

In diesem Video lernst du das "Sabotagemonster" kennen. So nennt Sabine König das grimmig aussehende Stofftier, mit dem sie auf humorvolle Weise unseren inneren Widerstand gegen positive Veränderungsschritte verdeutlicht.

"Ich klopfe nicht - obwohl ich das Klopfen kenne."

Hast du diese Beobachtung schon einmal bei dir gemacht: Du kennst zwar eine der Klopftechniken, oder gehst vielleicht gelegentlich zu einem Klopf-Coach in eine Sitzung. Aber wenn dich irgendetwas belastet, klopfst du nicht.

Mit Sabine König spreche ich über die Hintergründe für diese Selbstsabotage. Ein Grund dafür könnte die Angst sein, beim Klopfen etwas sehr belastendes hochzuholen und damit nicht fertig zu werden. Sabine leitet dich durch eine Klopfrunde, mit der du diese Angst reduzierst , so dass du anschliessend dich deinem eigentlichen Thema zuwenden kannst.

Disclaimer: Dieser Artikel und das darin enthaltene Video ersetzen keine medizinische Abklärung von Krankheitssymptomen!

Sabine König

Sabine König
Heilpraktikerin für Psychotherapie, EFT Practitioner Stufe Gold (ATEB)

Praxis Seelenklopfen
www.seelenklopfen.de


Sabine König hat sich auf Depressionen und Angststörungen spezialisiert, da sie selbst jahrelang davon betroffen war und sich mit EFT selbst geheilt hat. Diesen wertvollen Erfahrungsschatz gibt sie an in ihrer Praxis Seelenklopfen weiter und zeigt Dir viele Tipps und Tricks für Deinen Selbstheilungsweg. Lerne von ihr, wie Du hinderliche Glaubenssätze und Selbstsabotage mit EFT auflösen und mit ganz viel Liebe die Spirale der Depression überwinden kannst.

Datenschutz-Übersicht
Klopf-Kongress

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.