15. August

GEBURTS-MATRIX REIMPRINTING

Heute geht es im Gespräch mit Daniela Fußhöller um die Reintegration von traumatischen Geburtserfahrungen bei Mutter und Säugling. Dabei nutzt Daniela die Klopfmethode "Matrix Reimprinting"

Es ist nie zu spät für ein schönes Geburtserlebnis.

Wenn es uns gelingt, einem Säugling einen guten und gesunden Start ins Leben zu ermöglichen, kann auch unsere Gesellschaft langfristig gesunden.  Die Erfahrungen im Mutterleib genauso wie Ereignisse rund um die Geburt und die ersten Geburtsstunden oder -tage können prägend sein für das Leben eines Säuglings und auch der Mutter.

Wenn dieser Start ins Leben schwierig war, ist die Entkoppelung und Integration dieser traumatischen Erfahrungen auch einige Jahre später noch möglich.  Je eher eine junge Mutter das Geburtserlebnis von negativen Emotionen und Erinnerungen befreit, umso leichter wird es in der Beziehung zu ihrem Kind. Und durch die enge Verbundenheit zwischen Mutter und Kind erfährt auch das Baby eine befreiende Wirkung des Klopfens.

Woran erkennt eine Frau, dass die Geburt sie belastet, wie kann sie sich mit Matrix Reimprinting unterstützen lassen und wie den Kindern geholfen werden kann, darum geht es in diesem Video.

Mehr über Matrix Reimprinting findest du in diesem Video.

Disclaimer: Dieser Artikel und das darin enthaltene Video ersetzen keine medizinische Abklärung von Krankheitssymptomen!

Daniela Fußhöller
Heilpraktikerin

www.traumatherapiepraxis.com


Ich liebe Geburtsmatrix- Reimprinting, weil es bei den Müttern recht schnell eine große Erleichterung bringt. Ich bin Mutter und Großmutter. Ich beschäftige mich gerade intensiv mit Neurografik und habe damit ein gutes Selbstcoaching- Tool für mich gefunden.

Datenschutz-Übersicht
Klopf-Kongress

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.