Max und MFT - Mentalfeld - Therapie

Ich arbeite mit der Mentalfeld-Therapie Klopftechnik hauptsächlich in Verbindung mit Psychokinesiologie. Wenn ich mit der Psychokinesiologie einen ungelösten seelischen Konflikt gefunden habe wird er durch klopfen abgearbeitet.
Wenn ein Klient Erlebnisse hat an die er sich noch gut erinnern kann arbeite ich das auch mit MFT ab. Das faszinierende an der Klopftechnk ist, dass man oft mit nur einem Klopfdurchgang sagenhafte Ergebnisse hat.
Und die Methode ist super einfach zu lernen.
Eine gute Bekannte von mir hatte große Angst vor Publikum zu reden. Sie konnte sich an ein Ereigniss noch ganz gut erinnern. Sie gab diesem Ereignis eine 10 in der Scala. Sie fing auch heftig an zu weinen als wir darüber sprachen. Nach nur zwei Durchgängen konnte sie dieses Ereignis nicht mehr herholen.

Vor kurzem traf ich sie und sie erzählte mir, dass sie einen Vortrag halten musste und sie ihn so locker machte und sie musste auch noch tanzen vor Menschen und es machte ihr nichts aus. Und das ist halt so toll an der Methode man hat nach kurzer Zeit so tolle Ergebnisse.
Und was so klasse an der Methode ist: man kann sie für alle Themen verwenden.

Ich hatte von Anfang an mit der Methode Erfolge und sowas motiviert schon auch selber täglich zu klopfen.

Ein kleines Erlebnis noch.
Ich hatte heuer öfter den Ansatz zum Schnupfen. Zwei, dreimal täglich geklopft und spätestens am zweiten Tag war der Schnupfen weg. Eine gute Übung ist, den Dickdarmpunkt (ist der Punkt wo der Zeigefinger anfängt von der Handfläche angefangen) und den Dünndarmpunkt (ist der Punkt wo der kleine Finger anfängt) für 33 Sek. zu beklopfen. Angefangen mit dem Dickdarmpunkt.
Damit kann man seine Regulation für den Tag offen halten.

Bei Fragen und für Feedback erreicht ihr Max per Email unter gergweis@web.de

Datenschutz-Übersicht
Klopf-Kongress

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.